Information Landkreis Nordsachsen
Handlungshilfe für Corona-Positive und deren Kontaktpersonen
Um den Dschungel aus Verordnungen und Verfügungen zu lichten, hat das Gesundheitsamt des Landkreises Nordsachsen eine „Handlungshilfe für Corona-Positive und deren Kontaktpersonen“ zusammengestellt. Diese ist auf der Corona-Internetseite des Landratsamtes zu finden.
Der Leitfaden fasst übersichtlich die aktuell gültigen Verhaltensregeln für die jeweils Betroffenen zusammen. Dabei wird unterschieden nach Informationen für positive Getestete, für ungeimpfte und für geimpfte Hausstandsangehörige sowie für ungeimpfte und für geimpfte enge Kontaktpersonen außerhalb des Haushalts.
Beschrieben sind ebenso Möglichkeiten der Quarantäneverkürzung und der Ausstellung einer Quarantänebescheinigung über das Bürgerportal des Landkreises. Die jeweiligen Links sind gleichfalls auf der Corona-Internetseite zu finden - und natürlich auch die aktuell gültigen Verordnungen und Verfügungen im vollen Wortlaut.
Information Landkreis
Kommunale Teststationen
Dem Landratsamt Nordsachsen ist es gelungen, mit Hilfe von Leistungserbringern aus Rettungsdienst und Katastrophenschutz und Unterstützung der Städte und Gemeinden erneut den Betrieb kommunaler Corona-Teststationen in Ergänzung der bereits vorhandenen Angebote zu ermöglichen. Der Landkreis stellt dafür Tests und Schutzausrüstung zur Verfügung, übernimmt Finanzierung und Abrechnung und sichert die Anbindung an die Corona-Warn-App zur digitalen Bearbeitung und Bereitstellung von Testzertifikaten.
Die sieben neuen Stationen befinden sich in Torgau (ab 24. bzw. 26.11.21), in Delitzsch und Bad Düben (ab 29.11.21), in Eilenburg und Oschatz (ab 01.12.21) sowie in Dommitzsch (im Aufbau). Über die Corona-Warn-App lässt sich eine tagesaktuelle Übersicht aller Testangebote unter https://map.schnelltestportal.de/ abrufen. Zur Eingrenzung des Standorts ist lediglich die Postleitzahl einzugeben. Die Übersicht ist auch auf der Corona-Website des Freistaates unter https://www.coronavirus.sachsen.de/coronatests-in-sachsen-9448.html zu finden.
26.11.2021
Information Landkreis
An allen Verwaltungsstandorten des Landratsamtes Nordsachsen besteht ab sofort 3G-Pflicht. Diese besagt, dass nur geimpften, genesenen oder negativ auf das Corona-Virus getesteten Personen der Zutritt gewährt werden kann. Die Regelung gilt sowohl für alle Mitarbeiter der Behörde als auch für Besucher, die vorab einen Termin vereinbart haben müssen. Außerdem ist in den Gebäuden nach wie vor ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Die Maßnahmen dienen dem Gesundheitsschutz von Beschäftigten und Besuchern. Sie gehen zurück auf die seit Montag (22.11.21) geltende Sächsische Corona-Notfall-Verordnung und die Neufassung des Bundesinfektionsschutzgesetzes.
Ebenfalls ab sofort ist die Corona-Hotline des Landratsamtes wieder länger erreichbar: montags bis freitags 9 bis 17 Uhr sowie samstags 9 bis 15 Uhr. Die Rufnummern lauten unverändert 03421-758-5555 und 03421-758-5556.
Dem Gesundheitsamt helfen seit dieser Woche auch wieder zehn Bundeswehrsoldaten bei der Bewältigung der Corona-Pandemie. Dem Amtshilfeersuchen von Landrat Kai Emanuel wurde somit stattgegeben.
Stand heute (25.11.21) sind bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 1.314,3 im Landkreis Nordsachsen 4.479 Menschen als Corona-positiv registriert.
25.11.2021
Information Gemeinde Elsnig
Information nach § 20 Abs. 4 VOB/A über eine beabsichtigte Beschränkte Ausschreibung
Vergabenummer ID 1811-Dach
1 Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name Gemeinde Elsnig
Straße Bahnhofstraße 6
PLZ, Ort 04880 Elsnig
Telefon 034223 44010
Fax 034223 44019
E-Mail
Internet
2 Vergabeverfahren
Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
3 Auftragsgegenstand
Sanierung Gebäude in 04880 Elsnig OT Mockritz, Hauptstraße 49
Dacharbeiten
4 Ort der Ausführung
Gebäude, 04880 Elsnig OT Mockritz, Hauptstraße 49
5 Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung
Gerüstbauarbeiten
Abbruch vorhandener Dachdeckung
Erneuerung der Dacheindeckung (370 m²) einschl. aller Nebenarbeiten
Blitzschutzanlage
6 voraussichtlicher Zeitraum der Ausführung
Fertigstellung der Leistungen bis: 10.09.2020
Information Gemeinde Elsnig
Breitbandausbau im Projektgebiet Torgau für die Gemeinden Dommitzsch, Elsnig, Trossin
Im o.g. Projektgebiet fiel am 26.09.2019 offiziell der Startschuss zum Breitbandausbau.
In unserer Region wurde die Firma Rüger Tief- und Fernmeldebau GmbH sowie die Firma Heinz Bente GmbH gebunden.
Am 18.12.2019 gab es in der Gemeinde Elsnig zu diesem Bauvorhaben eine Beratung mit Vertretern der Gemeinde Elsnig, dem Landratsamt, der Baufirma und der Telekom.
Hier wurden Hinweise und Anregungen bezüglich der Ausführung erörtert und zu den im Raum stehenden Anliegen der Gemeinde Lösungen vorgetragen.
Durch die beauftragten Baufirmen werden in den nächsten Tagen offenen Baugruben verschlossen und Unfallquellen beseitigt.
Ansprechpartner für alle Fragen und Hinweise bezüglich der Bauausführung für die Bürger ist:
Frau Martina Haugk
Bauamt der Stadtverwaltung Dommitzsch
Telefon: 034223 43941
E- Mail: martina.haugk@stadt-dommitzsch.de oder bauamt@stadt-dommitzsch.de
Für die Baumaßnahme wünschen wir uns gutes Gelingen und weisen vorsorglich darauf hin, dass es während der Bauausführung zu Einschränkungen im Straßenverkehr bzw. der Nebenbereiche kommen kann und hoffen auf Ihr Verständnis.
Stefan Schieritz stellv. Bürgermeister
Information Bauamt
Im Rahmen des Programmes „Barrierefreies Haltestellenprogramm 2017“ des Landkreises Nordsachsen nutzt die Gemeinde Elsnig die Möglichkeit, die Bushaltestelle in Elsnig an der B 182 barrierefrei herzustellen.
Mit Novellierung des Personenförderungsgesetzes (PBefG) wird in § 8 Abs. 3 verpflichtend festgelegt, dass für alle Nutzer des ÖPNV bis zum 01.01.2022 die vollständige Barrierefreiheit erreicht werden soll, und damit sind neben den Verkehrsunternehmen auch alle Kommunen stark gefordert.
Über dieses Programm werden sowohl die Errichtungskosten der Barrierefreiheit als auch die Planungs- und Vermessungskosten mit jeweils 100 % der Gesamtkosten im Rahmen einer Projektförderung durch den Landkreis gefördert.
Der Umbau der vorhandenen Bushaltestellen „Elsnig B 182“ der Gemeinde Elsnig erfolgte im Rahmen einer Gemeinschaftsmaßnahme der Gemeinde Elsnig und des Landesamt für Straßenbau und Verkehr, NL Leipzig, welches die B 182 zwischen Vogelgesang und Neiden erneuerte.
Die Haltestellen werden in Seitenlage in Form von Bushaltebuchten angeordnet und erhalten auch zwei neue Buswarthäuschen.
Auf Grund längerer Lieferzeiten ist mit der Errichtung der neuen Buswartehäuschen erst Ende Februar 2020 zu rechnen. Daher stehen in der Zeit von Mitte Dezember 2019 bis Ende
Februar 2020 keine Unterstellmöglichkeiten zur Verfügung und bitten um Ihr Verständnis.
Wir möchten uns auf diesem Weg auch recht herzlich bei der bauausführenden Firma für die erbrachten Leistungen bedanken.